Portugal ist politisch und wirtschaftlich stabil; Madeira ist weitgehend autonom und hat eine konservative Regierung mit starker Stimme in Lissabon. Charterflüge aus Deutschland kommen mehrmals pro Woche von den grössten deutschen Flughäfen an (Flugzeit ca. 3.5 Std.); täglich gibt es Flüge ab Frankfurt über Lissabon (1.5 Std.). Die Telekommunikations-Systeme der Insel sind auf dem neuesten Stand; die Fiberglaskabel aus den USA kommen in Madeira an. Viele Telefonate laufen auch über Satelliten.

Cottage in Faja do Mar
Photo http://www.madeiraarchipelago.com
Das ganzjährig milde Klima des Golfstromes und die landschaftliche Schönheit der Insel ziehen internationale Urlauber an; der Tourismus ist der Haupterwerbszweig der Insel, und die Freundlichkeit der Menschen ist legendär. Das Leben ist sicher und kosmopolitisch, man macht hier aber auch noch viele Fortschritte, vom Handy bis zum Breitbandkabel. Madeiras Lorbeer-Urwald, einer letzten Europas, wurde als Weltkulturerbe unter den Schutz der UNESCO gestellt, und die Funchalenser haben die Hoffnung, dass ihre Altstadt, so wie Porto, ebenfalls akzeptiert wird.